Neobroker, Vermögensverwalter, Privatbanken und Handelsunternehmen können von der Bereitstellung von Finanzdienstleistungen profitieren. Durch die Erweiterung ihres Dienstleistungsportfolios und den Übergang zur Digitalisierung können Unternehmen in einer sich wandelnden Branche Kund:innen binden, ihre Skalierbarkeit erhöhen und neue Einnahmequellen erschließen.
Die Digital Banking-Lösungen von Solaris lassen sich natürlich in verschiedensten Plattformen integrieren und verschaffen den Akteur:innen der Vermögensverwaltungsbranche einen bedeutenden First-Mover-Vorteil, der sie für einen langfristigen Erfolg rüstet.
Jüngere, digital versiertere und vielfältigere Kund:innen verändern die Art und Weise, wie Vermögensverwaltungsunternehmen arbeiten. Sie haben andere Vorlieben als vermögende Anleger:innen und erwarten niedrigere Einstiegshürden, digitales Onboarding, benutzerfreundliche Schnittstellen und Zugang zu attraktiven Finanzdienstleistungen über ihre bestehenden Handels-Apps.
Für Martin Damaske, Mitbegründer von AAZZUR, „sind die wichtigsten Treiber der Branche die durch KI identifizierten Customer Journey-Daten, der Multi-Channel-Ansatz, der Berater:innen und Kund:innen verbindet, sowie digitale Dienstleistungen. Die Orchestrierung und Bereitstellung einer großartigen UX, damit das Investieren „kinderleicht“ ist, ist der Schlüssel zum Erfolg.“
Eingebettete digitale Finanzdienstleistungen können den Akteur:innen der Vermögensverwaltungsbranche dabei helfen, ihre Abläufe zu rationalisieren, ihr Geschäft auf die Skalierung vorzubereiten, neue Einnahmequellen zu erschließen, die Neukund:innenakquise anzukurbeln und die Technologie zu nutzen, um das Kund:innenengagement zu fördern, damit sie auf dem Markt relevant bleiben.
Während die Entwicklung digitaler Lösungen von Grund auf kostspielig sein kann und mit dem Kerngeschäft eines Vermögensverwalters konkurriert, integrieren sich die eingebetteten Finanzdiensleistungen von Solaris über APIs leicht in Unternehmen ein. So können Kund:innen ihre Gelder über Mobil- und Webgeräte verwalten.
KYC-Lösungen (Know-Your-Customer) beschleunigen den digitalen Onboarding-Prozess, digitale Bankkonten erleichtern den Geldfluss und Co-Branding-Kreditkarten oder Debitkarten verbessern den täglichen Umgang mit den Kund:innen einer Vermögensmarke.
Durch die einfache Integration dieser digitalen Finanzlösungen können Vermögensverwaltungsunternehmen ihre Konkurrenten übertreffen und auf dem Markt die Nase vorn haben, indem sie die Kundenbindungs- und Akquisitionsraten erhöhen.
Flexible und kundenfreundliche Methoden zur KYC-Identifizierung (Know-Your-Customer) beschleunigen den digitalen Onboarding-Prozess, so dass er in weniger als 3 Minuten abgeschlossen ist.
Neue Geschäftsmöglichkeiten durch digitale Bankkonten, Kredit- oder Debitkarten diversifizieren Einnahmeströme und stellen eine Marktkonsolidierung sicher.
Zahlungs- oder Kartendaten sind eine wertvolle Quelle für Informationen über das Kund:innenverhalten. Die Analyse anonymisierte Kund:innendaten helfen geeignetere Produkte anzubieten.
Markentreue und Kund:innenbindung wird durch die Erweiterung der Berührungspunkte erhöht. Kund:innen interagieren mit der Marke, wann immer sie die eingebetteten Finanzprodukte nutzen.
Coinbase ist eine der größten Kryptowährungsplattformen der Welt, eine treibende Kraft in der Kryptoindustrie und ein Vorbild für kund:innenorientierte Produktentwicklung.
Mit Hilfe von Solaris können Coinbase-Kund:innen zwischen Bankident oder Videoidentifikation wählen und sich in weniger als 3 Minuten identifizieren. Die KYC-Plattform von Solaris ermöglicht höhere Conversion Rates und ein reibungsloses Onboarding-Erlebnis.
“Dank der Solaris-Plattform sind wir nun in der Lage, unseren Kunden verschiedene Identifikationslösungen anzubieten, die nicht nur sicher und gesetzeskonform sind, sondern auch nahtlos und benutzerfreundlich.”
Geschäftsführer der Coinbase Deutschland GmbH
Karten sind ein ideales eingebettetes Finanzprodukt mit einem enormen Potenzial für Vermögensverwaltungsmarken.
Das Bankerlebnis der Kund:innen werden durch eine Co-Branding-Zahlungskarte bereichert. Ein ganzheitliches Bankerlebnis, verbindet Kund:innen bei jeder Zahlung mit der Marke.
Das Bankkonto ist der Grundstein eines finanziellen Ökosystems und sorgt für eine starke Kund:innenbindung.
Anbieter:innen von Vermögensverwaltungsdiensten können zudem die Bankkontennutzen, um leistungsstarke finanzielle Einblicke in das Kund:innenverhalten zu erhalten und neue Einnahmequellen zu erschließen.
Es muss nicht kompliziert sein, das Kund:innen-Onboarding zu skalieren und gleichzeitig alle lokalen und Anti-Geldwäsche-Gesetze zu befolgen.
Durch die Wahl einer digitalen KYC-Plattform und verschiedener Identifizierungsmethoden können Marken ihre Kund:innen begeistern und die Conversion Rates beim Onboarding steigern.
Die Vermögensverwaltungsbranche befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel. In den nächsten 20 Jahren werden wir Zeug:innen des „größten Vermögenstransfers der Geschichte“. Die Kund:innen der Vermögensverwaltung werden immer jünger, digital versierter und vielfältiger.
Vermögensverwaltungsunternehmen, die diese neue demografische Chance nutzen und heute digitale, eingebettete Finanzprodukte auf den Markt bringen, können sich einen bedeutenden First-Mover-Vorteil verschaffen, der sie für langfristigen Erfolg rüstet.